Die Rahmenkleingartenordnung, aktuell, anschaulich und einfach erklärt
Der Landesverband Sachsen der Kleingärtner (LSK) hat eine Artikelserie zur Rahmenkleingartenordnung des Landesverband Sachsen (RKO) erstellt, die aktuell und anschaulich viel Fragen rund um unsere Kleingärten erklärt.
Was ist ein Kleingarten und was ist kleingärtnerische Betätigung?
Wer bewirtschaftet den Kleingarten und was ist kleingärtnerische Nutzung?
Welche Pflanzen sind im Kleingarten unzulässig?
Mit welchen Abständen werden Obstgehölze gepflanzt?
Verbotener und zulässiger Pflanzenschutz
Zulässige Bebauung in den Kleingärten
Bauliche Anlagen und Tiere
Wege, Hecken und Zäune in einer KGA
Fachgerechte Kompostierung und Entsorgung
Die Pflicht mit den Pflichtstunden
Pflichten des Pächters
Regeln, Vorschriften, Pflichten …. Es sollte die Rücksichtnahme immer oberstes Gebot sein! Eine Kleingartenanlage ist geprägt von räumlicher Enge. Die Wege zu den Gärten sind oft schmal und die Gärten selbst sind nicht groß – es sind eben Kleingärten!
Quelle: https://www.lsk-kleingarten.de/